Calcium ist mengenmäßig unser wichtigster Mineralstoff im Körper.
In einem erwachsenen Körper befindet sich ca. 1 kg Calcium!
990 g davon sind normalerweise in den Knochen und Zähnen eingelagert,
10 g im Blut bzw. im Extrazellulärraum.
Die wichtigsten Aufgaben des Calciums im Körper:
- Calcium sorgt für den Aufbau von Knochen und Zähnen.
- Calcium hat eine Funktion bei der Zellteilung und -spezialisierung.
- Calcium ist für die Muskelbewegung zuständig, auch für die des Herzmuskels
- Calcium ist zuständig für die Nervenfunktion. Es trägt zu einer normalen
Signalübertragung zwischen den Nervenzellen bei.
- Calcium trägt zu einer normalen Funktion von Verdauungsenzymen bei.
- Calcium hilft bei der Blutgerinnung.
Zu beachten bei der Einnahme von Calcium:
Calcium sollte man - wenn man nicht unter einem nachgewiesenen Mangel leidet - niemals separat einnehmen. Man sollte auch nicht übermäßig calciumhaltige Lebensmittel konsumieren. Wer versucht, durch den Verzehr von zwei Litern Milch täglich seinen Calciumwert zu erhöhen, tut sich unter Umständen nichts Gutes, im Gegenteil:
Es könnte passieren, dass der Körper die Übermenge an Calcium einlagert, Calciumsteine könnten entstehen.
Eine zu hohe Calciummenge kann die Ausscheidung von Magnesium erhöhen. Jedoch wirkt Calcium ohne Magnesium überhaupt nicht.
Ein Übermaß an Calcium könnte sogar die Knochen schwächen, anstatt zu stärken, da Calcium katabol wirkt, also substanzabbauend. Wichtig ist es, neben dem Calciumspiegel auch auf den Magnesiumspiegel zu achten. (Magnesium wirkt im Gegensatz zu Calcium anabol, also substanzaufbauend.)
Stress und isolierte Kohlenhydrate verstärken übrigens ebenfalls die katabolen Stoffwechselprozesse, da beide Faktoren u.a. die Ausschüttung des anabol wirkenden Hormons Somatropin hemmen. Und zu wenig Bewegung fördert den Abbau von Knochenmasse.
Man sollte unbedingt auf eine adäquate Versorgung folgender weiterer Vitamin, Mineralstoffe und Spurenelemente achten:
Ohne Vitamin D kann Calcium gar nicht vom Körper aufgenommen werden. Vitamin D ist zuständig für den Transport des Calciums durch die Darmschleimhaut hindurch in die Blutbahn. Ohne Vitamin D kann das Calcium also gar nicht an seinen Bestimmungsort gelangen.
Vitamin K ist ebenfalls am Knochenaufbau beteiligt. Nur unter seiner Einwirkung kann im Knochen das Protein Osteocalcin gebildet werden, welches das Calcium bindet und in die Knochen einbaut. Gleichzeitig verhindert Vitamin K eine übermäßige Mineralisierung der Knochen und damit deren erhöhte Bruchgefahr.
Weitere Bestandteile der Knochen sind neben Calcium unter anderem Phosphor, Kalium, Bor, Zink, Kupfer, Mangan und Silicium. Diese Mineralstoffe und Spurenelemente verbinden sich mit den elastischen Kollagenfasern und bilden so die Knochenstruktur. Fehlt also eines dieser Mineralstoffe oder Spurenelemente, hilft Calcium alleine den Knochen auch nicht weiter. Bor reduziert außerdem die Ausscheidung von Magnesium und Calcium über die Nieren und verstärkt die Wirkung von Vitamin D.
Vitamin C fördert zusammen mit Kalium die Knochenbildung. Es trägt zu einer normalen Aufnahme/Verwertung von Calcium und Phosphor bei.
Ein gesunder Darm ist das A und O:Ein wesentlicher Punkt bei der Aufnahme von Calcium ist natürlich auch wie bei der Aufnahme aller anderen Mineral- und Vitalstoffe, dass der Darm gesund ist und das Calcium überhaupt über die Darmschleimhaut ins Blut gelangen kann.
Man sollte auf die Mineralausscheidung achten: Viel Kaffee, eine zu hohe Menge an Kochsalz und eine sehr eiweißreiche Ernährung fördern die Ausscheidung von Mineralstoffen, also auch von Calcium, über den Urin.
Eine Verschiebung des Säure-Basen-Gleichgewichts in die saure Richtung sollte verhindert werden, da dies Mineralstoffe verschleißt, also auch das Calcium.
Phosphatreiche Drinks sollten vermieden werden. Diese können die Calciumaufnahme hemmen, da sich Phosphate an Calcium binden.
Lebensmittel mit besonders hohem Calciumanteil:
Gräserpulver, Haselnüsse, Chiasamen, Mohn, Kichererbsen, Pseudogetreide, Brokkoli, Pak Choi, Brennnessel, Grünkohl, Kresse, Petersilie, Sesam, Rucola, Blattsalate, Wildpflanzen, Mandeln.
Comments